
Kraftstoffkanister richtig lagern
Welcher Kanister eignet sich dafür?
Kunststoffkanister sind in der Anschaffung deutlich billiger als Modelle aus Metall. Ein großer Vorteil der Kunststoffkanister ist auch das geringe Gewicht für den Transport.
Metallkanister sind in der Anschaffung etwas teurer, aber nicht ohne Grund. Sie zeigen eine hohe Stabilität und haben daher eine hohe Lebensdauer. Weiters dehnen sich Metallbehälter durch Wärme nicht aus und man kann sie problemlos stapeln und lagern.
Verwende auf keinen Fall einen normalen Wasserbehälter! Überprüfe, ob die Behälter den Richtlinien der Gefahrengutverordnung entsprechen! Kontrolliere die Kanister auf DIN-Normen 7274 oder 16904.
Wieviel darf man wo lagern?
Laut Gesetz sind bis zu 20 Liter Benzin und max. 200 Liter Diesel für die Lagerung in Kleingaragen (bis zu 100 Quadratmeter) zugelassen. Für die Aufbewahrung im Keller ist das Volumen für Benzin und Diesel gleichermaßen auf 20 Liter beschränkt. In der Wohnung selbst darf maximal ein Liter Benzin gelagert werden.
Unsere Produkte
Zu unserem Sortiment zählen Kunststoff- und Metallkanister mit 5L / 10L / 20L Füllmenge.