• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Mastertools

Mastertools

Langthaler Werkzeug GmbH

  • Home
  • Sortiment
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Downloads
  • Aktuelles

Kontaktiere uns!

Stromerzeuger

Sie möchten unabhängig von Stromnetzen und im Falle eines möglichen Black-Outs gerüstet sein? Wir stellen Ihnen unsere verschiedenen Stromerzeuger vor, damit Sie die richtige Auswahl treffen können!

Wählen Sie für sich den passenden Stromerzeuger

Stromaggregate oder auch Notstromaggregate werden von einem Motor angetrieben und schöpfen so den Strom aus bereits vorhandener Energie. Die Bandbreite von Stromerzeugern reicht von kleinen, tragbaren Geräten bis hin zu fest installierten Anlagen.

Arten der Stromerzeuger

Tragbare Stromerzeuger sind die kleinsten Geräte, überzeugen dennoch mit ihrem Können. Sie werden meistens mit einem Verbrennungsmotor angetrieben und können bis zu 1.500 Watt Leistung erzeugen. Die 230V-Wechselstrom-Steckdose kann zum Beispiel eine Kühlbox, ein Toaster oder eine Kaffeemaschine betreiben.

 

  • Camping, kleine Gartenarbeiten
  • Günstiger Preis, extrem mobil, geringes Gewicht
  • kleiner Tank, Laufzeit nur bis zu ca. 6h

Mobile Stromerzeuger sind wesentlich größer, stärker und schwerer. Aus diesem Grund haben diese Geräte Räder und Griffe angebracht, damit man sie trotzdem leicht transportieren kann. Die kräftigen Motoren der mobilen Stromerzeuger werden entweder durch Benzin, Diesel oder Gas angetrieben und können bis zu 10.000 Watt Leistung erbringen.


  • Camping für Elektrogrills, Wasserkocher, Musikanlagen; auf Baustellen für Kompressoren, Kreissägen, usw... ; Notstromaggregat für Zuhause für lebenswichtige Geräte
  • Großer Tank; bis zu 20h Laufzeit, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hohes Gewicht

Benzin-Stromerzeuger sind sehr beliebt. Sie sind leicht und daher sehr mobil. Die Geräte sind leise, laufen ruhig und können von 0,5 kW bis 10 kW Leistung erbringen. Die Benziner sind in der Anschaffung günstig, haben jedoch einen höheren Verbrauch und sind somit teuer im Unterhalt.


  • Camping, Gartenarbeiten
  • Große Auswahl an verschiedenen Modellen
  • hohe Kraftstoffpreise

Diesel-Stromerzeuger können je nach Größe 3 kW bis zu 400 kW Leistung erbringen. Diesel verbrennt kühler als Benzin und schützt somit den Motor. Die Geräte sind daher sehr langlebig. Sie sind in der Anschaffung etwas teurer, sind aber dafür kostengünstiger im Unterhalt. Der Einsatz als Notstromaggregat im privaten Bereich ist kritisch zu sehen. Diesel hält max. 6 Monate und bei einem unerwarteten Stromausfall funktionieren auch die Zapfsäulen an der Tankstelle nicht mehr.


  • Auf Baustellen für schwere Maschinen, die viel Strom brauchen
  • Hohe Leistung, geringer Kraftstoffverbrauch
  • schwerer & lauter, Diesel hält nicht länger als 6 Monate

 

Inverter-Stromerzeuger sind viel komplexer. Sie bestehen aus einem Verbrennungsmotor, einem Generator, einem elektrischen Gleichrichter und aus einem Wechselrichter. Der vom Generator erzeugte Wechselstrom wird hier also nicht direkt über die Steckdose ausgegeben, sondern erst in Gleichstrom und anschließend wieder zurück in Wechselstrom umgewandelt. Und wofür das Ganze? Der vom Inverter erzeugte Wechselstrom hat immmer exakt 230 Volt Spannung bei einer Frequenz von 50 Hertz und kann somit auch Notebooks, Smartphones und moderne Fernseher betreiben.

 

 

  • Camping, für das Betreiben von hochwertiger Elektronik
  • effizient, emissionsarm, leise, großartige Stromqualität
  • teurer in der Anschaffung, max. 6.000 Watt Leistung

Wieviel Watt benötigt mein Generator?

Wieviel Watt Sie benötigen hängt davon an, wie viele Geräte Sie anschließen möchten und ob Sie induktive oder ohmsche Verbraucher anschließen. Induktive Verbraucher, auch Kapazitive Verbraucher genannt, sind alle Geräte und Elektrowerkzeuge mit Motorantrieb. Dazu zählen zum Beispiel Bohrmaschinen, Pumpen, Gartenwerkzeuge, ein Kühlschrank oder ein Staubsauger. Ohmsche Verbraucher sind jene Geräte, die Strom in Wärme oder Licht umwandeln. Typische Beispiele hierfür sind Glühbirnen, Heizkörper oder einfache Wasserkocher.

Zuerst addieren Sie die Watt der angeschlossenen Geräte am Stromerzeuger. Dann haben Sie die benötigte Grund-Watt-Zahl. ACHTUNG! Diese reicht aber noch nicht aus!

Ein Beispiel: Wir wollen ein 600 Watt, ein 400 Watt und ein 1000 Watt Gerät an einem Stromerzeuger anschließen. Also benötigen wir mindestens 2.000 Watt (600W+400W+1000W).

Für ohmsche Verbraucher addieren Sie noch 25% dazu. In unserem Fall sollte der Stromerzeuger 2.000 Watt + 25% leisten, also 2.500 Watt.

Für induktive Verbraucher reicht das nicht aus, da in der Startphase mehr Power benötigt wird, um das Gerät zum Laufen zu bringen. Hier kann es notwendig sein, dass bis zu 4-mal so viel Watt geleistet werden müssen!

Beispiele:

 

Maschine

Dauerleistung

Koeffizient

Entsprechende Leistung

Betonmischer

800 Watt

3,5

2800 Watt

Kompressor

1600 Watt

3,5

5600 Watt

Mischer

1300 Watt

3,5

4550 Watt

Schleifgerät

900 Watt

2,5

2250 Watt

Neon-Röhre

60 Watt

2

120 Watt

Bohrer

700 Watt

1,2

840 Watt

Bohrhammer

1400 Watt

3,5

4900 Watt

Bandschleifer

1000 Watt

2,5

2500 Watt

Elektr.
Hobel

1200 Watt

2,5

3000 Watt

Kreissäge

1200 Watt

2,5

3000 Watt

Tiefkühltruhe

300 Watt

3,5

1050 Watt

Herd

2400 Watt

1

2400 Watt

Waschmaschine

2800 Watt

3,5

9800 Watt

TV-Gerät

280 Watt

1

280 Watt

Rasenmäher

1400 Watt

3,5

4900 Watt

Industriestaubsauger

1800 Watt

3,5

6300 Watt

Klimaanalge

2800 Watt

3,5

9800 Watt

Knetmaschine

1000 Watt

3,5

3500 Watt

Kettensäge

2000 Watt

2

4000 Watt

Gerne beraten wir Sie persönlich an unserem Standort in Attnang-Puchheim,
um den passenden Stromerzeuger für Sie zu finden!

Anschrift & Kontakt

Vöcklabrucker Straße 14/1
4800 Attnang-Puchheim

Tel.: 07674 67193
E-Mail: office@mastertools.at

Öffnungszeiten

Montag 07:30–12:00, 14:00–18:00
Dienstag 07:30–12:00, 14:00–18:00
Mittwoch 07:30–12:00, 14:00–18:00
Donnerstag 07:30–12:00, 14:00–18:00
Freitag 07:30–12:00, 14:00–18:00
Samstag 08:00–12:00
Sonntag geschlossen

Copyright © 2023 Langthaler Werkzeug GmbH | Impressum & Datenschutz | Website von Jana Burns

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen